Aktiv&Jung 01|2023

Schon gewusst? Einfache Energiespartipps Die 41 Millionen Haushalte in Deutschland verbrau- chen jährlich rund 670 Terawatt-stunden Energie für Wärme und Strom. Eine Terawattstunde sind eine Milliarde Kilowattstunden. Eine große Zahl, die sich mit vielen kleinen Energiespar- tipps deutlich senken lässt. KÜHLSCHRANK Durchschnittlich 5,8Grad zeigt dasTher- mometer an. Das ist zu kalt – denn schon sieben Grad reichen aus, um Lebensmit- tel und Getränke verlässlich zu kühlen. Bereits ein Grad hochschalten senkt die Stromkosten um sechs Prozent. Und wenn wir schon am Kühlschrank sind, lohnt der Blick ins Gefrierfach. Dort sind minus 18 Grad vollkommen ausrei- chend. WASCHMASCHINE Ist die Waschmaschine in die Jahre ge- kommen, entwickelt sie sich oft zum Stromfresser. Moderne Maschinen wa- schenmeist effizienter. Daher beimKauf gleich in eine bessere Energieeffizienz- klasse investieren und den Stromver- brauch nachhaltig reduzieren. FERNSEHER Ein zu großer Fernseher dominiert nicht nur den Raum, sondern macht auch auf der Stromrechnung ein unschönes Bild. Mit jedem Zoll mehr steigt der Strom- verbrauch. Deshalb bei neuen Geräten genau zu überlegen, welche Größe wir tatsächlich benötigen. KOCHEN UND BACKEN Kochen mit Deckel kann den Energie- verbrauch um bis zu zwei Drittel redu- zieren. Wenn wir bereits kurz vor Ende des Garvorgangs den Herd ausstellen, sparen wir Energie (außer beim Indukti- onsherd). Die Restwärme ist meist stär- ker als angenommen. Umluft-Funktion beim Backen nutzen. Das kann bis zu 15 für Zuhause Prozent Energie einsparen. Auf Vorhei- zen verzichten, damit können wir bis zu acht Prozent Strom sparen. BELEUCHTUNG Wenn wir alte Glüh- und Halogenlam- pen durch neue LEDs austauschen, kön- nen wir bis zu 80 Prozent des Energie- verbrauchs einsparen. Beim Kauf immer auf das EU-Energielabel achten. WARMWASSER UND HEIZUNG Die mit Abstand meiste Energie ver- brauchen wir imHaushalt fürWarmwas- ser und Heizung. Um bei der Heizung Energie zu sparen, müssen wir nicht frieren. Denn bereits ein Grad weni- ger spart bis zu sechs Prozent Energie. Also runter mit der Temperatur. Rollos, Vorhänge und Jalousien halten nicht nur im Sommer die Hitze draußen – im Herbst und Winter können sie die Käl- te aussperren. Reduzieren wir unsere Duschzeit auf höchstens fünf Minuten und senken die Wassertemperatur et- was, sparen wir nicht nur Warmwasser, sondern auch Energie. TÜR ZU Bis zu fünf Prozent an Heizkosten kön- nen wir vermeiden, indem wir die Tü- ren zwischen unseren Räumen schlie- ßen. Das gilt besonders für die Tür zum Schlafzimmer, das viele von uns nachts eher kühler mögen. Auch Türen zum Flur oder zum Keller und Dachboden sollten immer geschlossen bleiben, da- mit Wärme nicht unnötig entweicht. 27 aktiv&jung 1|2023

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU5